Meine Verwaltung, Ich und unsere Zukunft

Noch ist der Gang ins Rathaus für viele Bürger:innen zeitintensiv und bürokratisch. Oftmals geht es nur um die Erfüllung lästiger Pflichten: Der Personalausweis muss verlängert, eine Angelegenheit mit der Bauordnung abgestimmt oder ein Dokument muss vor Ort unterzeichnet werden. Doch auch die Vorteile der örtlichen Gemeinschaft, wie die Vergabe von Kindergartenplätzen, die Abholung von Sperrmüll oder die Beantragung finanzieller Unterstützung, sind oft zeitintensiv und bürokratisch.

Doch die öffentliche Verwaltung kann so viel mehr. Sie muss sich in den nächsten Jahren in nie zuvor bekannter Weise der Zukunft öffnen: Digitalisierung, Verwaltung zum Anfassen und Mehrwertdienste liegen im Trend.

Die eigene Kommune kann künftig von einer digitalen Spiegelung der örtlichen Gemeinschaft im Internet profitieren. Das digitale Miteinander im regionalen sowie überregionalen Raum lässt sich attraktiver gestalten. Entwickeln Sie Ihre eigenen Ideen. Wir freuen uns darauf! Tragen Sie mit Ihrem persönlichen Engagement dazu bei, die Verwaltung moderner zu gestalten.

Wir suchen:

Teilnehmer:innen aus Kommunen und kommunalen Einrichtungen, die Lust haben, neue Ideen zur Verwaltungsdigitalisierung aktiv einzubringen. Noch ist der Gang ins Rathaus für viele Bürger:innen häufig zeitintensiv und bürokratisch.

Die Preise:
Hauptpreis Bürger im Fokus: 999 Euro
Sonderpreis Verwaltung: 750 Euro
Sonderpreis Wirtschaft: 750 Euro

 

  • Der Hauptpreis geht an die Idee, die den größten Nutzen für Bürger:innen bringt. Die Sonderpreise werden für die Ideen vergeben, die in besonderer Weise nutzenstiftend sind für die Verwaltung oder die Wirtschaft.
  • Die wichtigsten Kriterien der Jury für Lösungsszenarien sind Praxisbezug, Nutzen und Raffinesse.
  • Unter allen Einsendern, die ihre Ideen – auch im Namen einer Kommune – abgeben, verlosen wir zusätzlich drei eintägige Workshops „Reifeanalyse Digitalisierung mit Ergebnisbericht“.
  • Bewerben Sie sich alleine oder im Team mit mehrerenPersonen. Insgesamt können bis zu 20 Teams teilnehmen. Bei mehr als 20 Teams entscheidet das Los.
  • Technische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.Verwaltungswissen ist von Vorteil Die Termine:

 

Anmeldungen zum Wettbewerb: bis 13.08.2021

Teilnahmezusage: bis 17.08.2021

Einreichung Ihrer Ideen: 23.08. – 10.09.2021 Virtuelle Siegerehrung: 14.09.2021

Mit der Teilnahmezusage übersenden wir Ihnen außerdem die eigentliche Aufgabenstellung inklusive Teilnahmebedingungen per E-Mail. Sie können Ihre Ideen in Form einer PowerPointPräsentation, eines Videos oder eines Textdokumentes einreichen.

Fragen und Anmeldungen bitte via E-Mail an: gemeinde5.0@nsgb.de

2021_Materna_Ideenwettbewerb Niedersachsen