FIREDRILL – Eine digitale Lösung für den organisatorischen Brandschutz

Von Jens Thiemann, Geschäftsführer der FIREDRILL GmbH

Als Versicherer der Kommunen in Niedersachsen engagieren sich die VGH seit Jahren gerne beim Niedersächsischen Städte- und Gemeindebund (NSGB) im Rahmen des Projekts „Gemeinde 5.0“. Der aktuelle Projektbeitrag  steht unter der Überschrift „Digitale Innovation“. Ausgehend von der generellen Bedeutung der Schadenverhütung, insbesondere auch für unsere Kunden, wollen wir FIREDRILL, eine innovative und digitale Lösung für den organisatorischen Brandschutz einbringen. Hintergrund ist, dass Brandschutzübungen im Rahmen der Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen für Unternehmen, aber auch für Kommunen, zeit- und kostenintensiv sind. Mit der digitalen Lösung FIREDRILL ergeben sich auch für Kommunen Zeit- und Kostenersparnisse, die im Ergebnis zu einer besseren Erreichbarkeit der Belegschaft bei Kommunen führen.

Die Brandschutzübung – Wo ist mein Fluchtweg?

Einmal pro Jahr verlangt der Gesetzgeber von allen Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen eine Unterweisung aller Mitarbeiter:innen in das sichere Verhalten im Brandfall. Wir alle kennen die damit verbundenen Brandschutzübungen. Aber Hand aufs Herz: Wann haben Sie das letzte Mal an einer solchen Übung teilgenommen? Und wissen Sie noch, wo Ihr nächstgelegener Notausgang ist? Oder wo sich der nächste Feuerlöscher befindet? Oder der nächste Defibrillator? Und wie ist es eigentlich um Ihren Kollegen und Ihre Kollegin bestellt, die an dem Tag der Übung nicht anwesend waren?

App Testing FIREDRILL; Einführung bei der VGH;

FIREDRILL ist eine App (weitere Informationen auch unter www.firedrill.de, die genau das ermöglicht, was der Gesetzgeber verlangt: wichtige Dokumente und Vorschriften lesen und bestätigen sowie selbstständig eine Brandschutzübung durchführen. Möglich wird die individuelle Brandschutzübung durch den Einsatz modernster Augmented-Reality-Technologien auf dem Smartphone. FIREDRILL zeigt Mitarbeiter:innen den sichersten Fluchtweg aus einem Gebäude an, gibt wichtige Informationen entlang der Route (beispielsweise alternative Rettungswege, Lage von Feuerlöschern, …) und dokumentiert alle Schritte. Mitarbeiter*innen können so jederzeit trainieren und sich mit den räumlichen Gegebenheiten vor Ort auseinandersetzen. Ergänzend ermöglicht FIREDRILL eine Auflistung aller erfolgreichen Trainings und Unterweisungen und damit eine gesetzeskonforme Dokumentation der verpflichtenden Unterweisungen im Kontext des organisatorischen Brandschutzes.

FIREDRILL App beim Training

Mit FIREDRILL bieten öffentliche Einrichtungen, Städte und Kommunen ihren Mitarbeiter:innen eine individuelle Lösung, die auch in Zeiten flexiblerer Arbeitszeit- und Arbeitsplatzmodelle für mehr Transparenz und Qualität sorgt. FIREDRILL erhöht den individuellen Trainingseffekt, spart Zeit und damit auch Kosten. Selbstverständlich erfüllt die Anwendung dabei alle gesetzlichen Vorgaben – im Brandschutz und natürlich auch beim Thema Datenschutz.

Entwickelt wurde FIREDRILL von der VGH-Innovationstochter FUTUR X und der hannoverschen Technologie-Agentur VRTX Labs, welche gemeinsam mit der VGH im März 2020 die FIREDRILL GmbH gegründet haben. Im Rahmen des Projekts „Gemeinde 5.0“ ist FIREDRILL ein eindrucksvolles Beispiel, wie moderne Technologie auch in scheinbar kleinen Bereichen des Arbeitslebens einen echten Mehrwert bieten kann.